Zum Inhalt springen
PRtransfer – Forschung im Klartext

PRtransfer – Forschung im Klartext

EIN PROJEKT DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM

  • Home
  • Themen
    • PR
    • Marketing
    • Social Media
    • Interne Kommunikation
  • Über PRtransfer
    • Redaktion 2017
      • Uni Hohenheim
    • Redaktion 2016
    • Redaktion 2015
  • Sponsoren
    • Sponsoren-Preisliste
    • Unsere Sponsoren
  • Partner
    • Stimmen aus der Praxis
    • Kooperationen
  • Kontakt

Autor: Alexander Praun

Berufseinsteiger der „Generation Y“ fühlen sich nicht auf ethische Fragestellungen vorbereitet. Dem Gefühl der Unzulänglichkeit kann entgegengewirkt werden.
21. April 2018 Kommunikationsmanagement / PR

Was für den Erhalt der PR-Ethik getan werden muss

Die künftige Führungsriege hat bisher wenig Vertrauen in die eigenen Kenntnisse der PR-Ethik. Was können Arbeitgeber tun?

Weiterlesen »
Gesponserte Empfehlungsposts lohnen sich für Blogger und Unternehmen. Diese Faktoren beeinflussen die Glaubwürdigkeit und sollten deshalb beachtet werden.
14. April 2018 Blogger / Markenkommunikation / PR

In Bloggers We Trust

Warum sich gesponserte Empfehlungsposts tatsächlich lohnen

Weiterlesen »
Multichannel - Eine gute Strategie, um Medienmultitasker als Kunden zu gewinnen?
7. April 2018 Marketing / PR

Reizüberflutung – Nimmt Multitasking in der Mediennutzung zu?

Wir nutzen oft unterschiedliche Medien parallel. Aber welches Medium erhält dabei die höchste Aufmerksamkeit?

Weiterlesen »
Eine kanadische Studie die auf Basis der Exzellenz Theorie den Wert von Public Relations am Beispiel einer Organisation messbar macht.
31. März 2018 PR

Exzellente Public Relations auf dem Prüfstand

Ein kanadisches Forschungsteam macht den Wert exzellenter Public Relations in Organisationen messbar

Weiterlesen »
Twitter ist ein optimales Tool für das Kundenbeziehungsmanagement – Wie sehen die Kommunikationstools aus und wie werden sie von NPO genutzt?
7. Oktober 2017 Kommunikationsmanagement / Non-Profit-Organisationen / Stakeholder Management

So zwitschern Nonprofit-Organisationen richtig

Twitter ist ein optimales Tool für das Kundenbeziehungsmanagement – Wie zwitschern Nonprofit-Organisationen?

Weiterlesen »
25. April 2017 Markenkommunikation / Werbewirkung

Passt! – Werbefiguren und deren Namen

Der Einsatz von Werbegesichtern für eine Marke oder ein bestimmtes Produkt ist ein beliebtes Mittel: Sei es ein Tech-Nick für

Weiterlesen »
20. Juni 2016 Marketing / Werbewirkung

Geschlechterstereotype in Werbung: Eine Frage des Humors

Wer möchte schon in Schubladen gesteckt werden? Dieser Beitrag bietet Rat, wie man Geschlechterstereotype in Werbung geschickt verpackt – ohne,

Weiterlesen »

Suche

Facebook

Facebook
  • Berufseinsteiger der „Generation Y“ fühlen sich nicht auf ethische Fragestellungen vorbereitet. Dem Gefühl der Unzulänglichkeit kann entgegengewirkt werden. Was für den Erhalt der PR-Ethik getan werden muss
  • Gesponserte Empfehlungsposts lohnen sich für Blogger und Unternehmen. Diese Faktoren beeinflussen die Glaubwürdigkeit und sollten deshalb beachtet werden. In Bloggers We Trust
  • Multichannel - Eine gute Strategie, um Medienmultitasker als Kunden zu gewinnen? Reizüberflutung – Nimmt Multitasking in der Mediennutzung zu?
  • Eine kanadische Studie die auf Basis der Exzellenz Theorie den Wert von Public Relations am Beispiel einer Organisation messbar macht. Exzellente Public Relations auf dem Prüfstand
  • Das steckt hinter einer guten Social-Media-Strategie. Dreamteam: Social Media und Du!
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blogger
  • CEO-Kommunikation
  • CSR
  • Employer Relations
  • Interne Kommunikation
  • Kommunikationsmanagement
  • Krisenkommunikation
  • Markenkommunikation
  • Marketing
  • Non-Profit-Organisationen
  • PR
  • Redaktion
  • Social Media
  • Stakeholder Management
  • Werbewirkung
Erstellt mit WordPress und Maxwell.